Mit CO₂-Entfernung zu Netto-Null

Ohne Technologien zur CO2 -Entfernung können wir die globale Erderwärmung nicht aufhalten. Recoal hat ein einfaches und sicheres Verfahren entwickelt, wie Millionen von Tonnen CO₂ langfristig aus der Atmosphäre entfernt werden können.
Neben der drastischen Reduktion von vermeidbaren Emissionen braucht es für die Erreichung von Netto-Null bis 2050 Technologien, die CO2 dauerhaft aus der Luft entfernen. Netto-Null ist dabei nur ein Zwischenziel im Kampf gegen die globale Erwärmung.

Warum braucht es
CO2-Entfernungsmethoden?

Um die Auswirkungen des Klimawandels und die dadurch bedingten Risiken weltweit einzudämmen, wurde im Pariser Klimaabkommen festgelegt, dass die Erderwärmung auf 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden soll. Um das zu erreichen, müssen die Treibhausgasemissionen deutlich gesenkt und die verbleibenden Restemissionen aus der Atmosphäre entfernt werden. Konkret sollen bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht werden.

Um bis 2050 Netto-Null zu erreichen, müssen – gemäss aktueller Klimaforschung (cdr.fyi, IPCC)  – neben drastischen Emissionsreduktionen bis 2050 10 Gigatonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden. Deshalb braucht es für Netto-Null neben Reduktionen zwingend auch skalierbare und langfristige CO2-Entfernungsmethoden.

Was bedeutet Netto-Null?

Netto-Null bedeutet, dass langfristig nicht mehr Treibhausgase in die Atmosphäre gelangen dürfen, als durch natürliche und technische Speicher aufgenommen werden.

Welchen Beitrag leistet Recoal?

Die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre und die anschliessende Speicherung sind mittels verschiedener Methoden möglich, die unter dem Begriff Carbon Dioxide Removal (CDR) zusammengefasst werden. Das von Recoal entwickelte CDR-Verfahren verwendet Abfallbiomasse als Rohstoff für die CO₂-Entfernung und fällt damit unter den Ansatz von Biomass Carbon Removal and Storage (BiCRS). BiCRS-Ansätze nutzen ausschliesslich Biomasse für die Bindung des Kohlenstoffs aus der Atmosphäre und machen sich dabei natürliche Prozesse zunutze.

Was bedeutet CDR?

Carbon Dioxide Removal umfasst Ansätze und Methoden zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre und die anschliessende dauerhafte Speicherung in unterirdischen geologischen Formationen, in Biomasse, ozeanischen Speichern oder langlebigen Produkten, um Restemissionen auszugleichen.

Das Verfahren in drei Schritten

Das Verfahren von Recoal lässt sich in drei einfachen Schritten erklären, wobei Abfallbiomasse in ein kohleähnliches Produkt, das Karbonisat, umgewandelt und langfristig in geologischen Speicherstätten gespeichert wird.

1

CO₂-Bindung durch feuchte Biomasse

Recoal nutzt Abfallbiomasse, die in grossen Massen häufig als Nebenprodukt in der Landwirtschaft oder der Lebensmittelverarbeitung anfällt, als Rohstoff für den Karbonisierungsprozess.

Feuchte und damit hochaktive Biomasse eignet sich besonders gut als Rohstoff, da sie auf natürliche Weise grosse Mengen an Kohlenstoff aus der Atmosphäre absorbiert und bindet.

2

Karbonisierung

In der von Recoal entwickelten Karbonisierungs-Anlage wird unter hoher Temperatur und hohem Druck Abfallbiomasse in Karbonisat, ein kohleähnliches Produkt, umgewandelt. Der Prozess ähnelt dabei dem natürlichen Entstehungsprozess von Kohle vor Millionen von Jahren.

3

Langfristige Speicherung

Das erzeugte Karbonisat wird anschliessend unterirdisch in geologischen Speicherstätten, wie z.B. Kiesgruben oder anderen Abbaustätten für Bodenschätze, gespeichert. Somit kann eine sichere und langfristige Kohlenstoffentfernung (CDR)
gewährleistet werden.

Was zeichnet Recoal aus?

Das von Recoal entwickelte Verfahren hebt sich gegenüber anderen CDR-Methoden, wie z.B. der direkten CO2-Entfernung aus der Luft, deutlich ab. Aufgrund der hohen Effizienz und des grossen Skalierungspotenzial der Methode kann Recoal mit dem Verfahren einen relevanten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.
  • Einfach und sicher – Dem von Recoal verwendeten Verfahren zur Speicherung des Karbonisats liegt eine weltweit etablierte und einfache Technologie zugrunde, die ohne Risiken genutzt werden kann.
  • Langfristig – Recoal imitiert mit der Herstellung und Speicherung des Karbonisats den Entstehungsprozess von natürlichen Kohlevorkommnissen. Was heute in jahrhundertealten Kohleminen abgebaut wird, ist das Produkt einer natürlichen Karbonisierung. Recoal macht sich diesen Prozess zunutze und ermöglicht so die dauerhafte Speicherung von grossen Mengen an CO2. Da die Speicherung unter der obersten, biologisch aktiven Erdschicht passiert, handelt es sich allerdings nicht um eine Massnahme zur Bodenverbesserung.
  • Effizient – Machbarkeitsstudien der ZHAW, ETH, TU Delft, DMT GmbH und Holinger AG zeigen, dass mit dem Verfahren von Recoal eine branchenweit einzigartige Effizienz erzielt werden kann. Mit einer Kohlenstoffeffizienz von rund 90 % hebt sich Recoal im Vergleich zu anderen CDR-Methoden deutlich ab.
  • Skalierbar – Recoals Verfahren zur CO2-Entfernung und Speicherung bringt die ausschlaggebenden Faktoren zur Skalierung mit: Es ist sicher, lokal anwendbar, effizient, einfach in der Rohstoffbeschaffung – und kann durch die hohe Effizienz den entscheidenden Impact liefern.
  • Schweizer Standards – Als in der Schweiz ansässiges Jungunternehmen befolgt Recoal die schweizerischen und europäischen Umweltstandards der Industrie. Das Karbonisierungsverfahren und die Speicherung des Karbonisats werden regelmässig auf Schadstoffe überprüft und eng überwacht.
  • Kreislauf-Potenzial – Stickstoff und Phosophor sind Nebenprodukte der Karbonisierung. Durch das Verfahren von Recoal können diese Nährstoffe zurückgewonnen und potenziell als Düngemittel in der Landwirtschaft verwendet werden. Dadurch verringert sich der Bedarf an fossilen Brennstoffen und Umweltbelastungen werden durch den umweltfreundlichen Produktionsprozess vermieden. Aktuell laufen Tests, die dieses Potenzial quantifizieren.

Die nächsten Etappen zu Netto-Null

Wir sind überzeugt, dass Netto-Null bis 2050 möglich ist. 2023 gegründet, verfolgen wir die Mission, eine Million Tonnen CO2 bis 2031 aus der Atmosphäre zu entfernen – und damit zu einem lebenswerten Planeten für die nächsten Generationen beizutragen.
Detailengineering der Pilot-Anlage in der Schweiz
Inbetriebnahme der Pilot-Anlage und Speicherung von 1’000 Tonnen CO2 pro Jahr in der Schweiz
Das erste CO2-Entfernungs-Zertifikat von Recoal steht zum Verkauf.
Eröffnung der zweiten Anlage und Speicherung von 10’000 Tonnen CO2 pro Jahr
Recoal entfernt 1 Million Tonnen CO2 pro Jahr
Aktuell
Q2 2025
Mitte 2025
2027
2031

Klimainvestment

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft: Werden Sie mit einem Klimainvestment Teil von Recoal.

Unser Angebot

Nach höchsten Standards: Künftig bietet Recoal CO2-Entfernungs-Zertifikate für Ihr Unternehmen an.

Über uns

Wir sind Recoal: Unsere Geschichte und unsere Mission.

Haben Sie Fragen zu unserer Technologie?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Portrait Joachim Hanssler